Einfamilienhaus mit Satteldach bauen mit einer Wohnfläche von 120 bis 220 m²

Fertighaus Variant

Sie möchten ein Einfamilienhaus mit Satteldach bauen? Dann ist unsere Fertighaus-Serie Variant genau das Richtige für Sie. Die Häuser sind mit Dachneigungen von 25 bis 45° und Kniestockhöhen von 50 bis 200 cm geplant. Grundstäzlich gilt: Je flacher das Dach und je höher der Kniestock ist, desto mehr Wohnraum steht unter dem Dach zur Verfügung. Wenn Sie in unseren Beispiel-Entwürfen stöbern, gibt Ihnen die erste Zahl in der Bezeichnung der Einfamilienhäuser Aufschluss über die Dachneigung in Grad, während die zweite Zahl die Grundfläche in Quadratmetern beschreibt. Lassen Sie sich von unserern Hausentwürfen mit Satteldach inspirieren.

 

Der Einfamilienhaus-Klassiker unter den Dachformen in der Übersicht

Variant: moderne Satteldachhäuser

QNG⁺-Line: Fertighaus Variant 25-162
QNG⁺-Line Variant 25-162
Helle Wohnatmosphäre, mehr Komfort im Alltag
151 m²
QNG⁺-Line: Fertighaus Variant 28-123
QNG⁺-Line Variant 28-123
Variant 28-123: praktisch und platzsparend
113 m²
QNG⁺-Line: Fertighaus Variant 28-132
QNG⁺-Line Variant 28-132
Das Variant 28-132 punktet mit cleveren Planungsdetails
122 m²
QNG⁺-Line: Fertighaus Variant 35-160
QNG⁺-Line Variant 35-160
Modernes Wohnen für die ganze Familie
142 m²
QNG⁺-Line: Fertighaus Variant 38-130
QNG⁺-Line Variant 38-130
Lichtdurchflutete Räume im kompakt geplanten Variant 38-130
114 m²
QNG⁺-Line: Fertighaus Variant 42-123
QNG⁺-Line Variant 42-123
Viel Raum für Ideen auch auf kleinen Grundstücken
109 m²
Variant 25-135
Kleines großes Raumwunder: das Hanse Haus Variant 25-135
124 m²
Variant 25-150
Das helle Variant 25-150: lassen Sie die Sonne herein
141 m²
VARIANT - Einfamilienhaus mit Satteldach als Fertighaus von Hanse Haus
Variant 25-150 mit Einliegerwohnung
Eine Einliegerwohnung im Anbau an das Variant 25-150
174 m²
Variant 25-165
Mit dem Variant 25-165 kommt Farbe ins Spiel
154 m²
Variant 25-166
Im großzügigen Variant 25-166 tobt das Familienleben
155 m²
VARIANT - Einfamilienhaus mit Satteldach als Fertighaus von Hanse Haus
Variant 25-166 mit Einliegerwohnung Variante 1
Das Variant 25-166 in Hanglage überzeugt durch zwei separate Wohnungen mit gemeinsam genutztem Eingang
215 m²
VARIANT - Einfamilienhaus mit Satteldach als Fertighaus von Hanse Haus
Variant 25-166 mit Einliegerwohnung Variante 2
Getrennte Eingänge für beide Wohneinheiten sorgen beim Variant 25-166 für viel Privatsphäre
211 m²
VARIANT - Einfamilienhaus mit Satteldach als Fertighaus von Hanse Haus
Variant 25-183
Das Variant 25-183: ein Zuhause ganz in Ihrem Stil
173 m²
VARIANT - Einfamilienhaus mit Satteldach als Fertighaus von Hanse Haus
Variant 25-183 mit Einliegerwohnung
Kleine Umplanung, große Wirkung: schaffen Sie im Variant 25-183 einen getrennten Wohnbereich
171 m²
VARIANT - Einfamilienhaus mit Satteldach als Fertighaus von Hanse Haus
Variant 25-192
Gerne zu Hause im Variant 25-192, dem Fertighaus-Klassiker mit Wohlfühlfaktor
182 m²
Haus mit Satteldach vom Weg aus aufgenommen
Variant 25-198
Richtig viel Raum für alles, was das Leben bringt im Hanse Haus Variant 25-198
187 m²
Haus mit Satteldach und rotem Giebel
Variant 35-137
Mit dem Hanse Haus Variant 35-137 wertvollen Baugrund optimal nutzen
120 m²
Variant 35-152
Gleiche Raumeinteilung mit weniger Grundfläche als in Mannheim: das Fertighaus Variant 35-152
133 m²
VARIANT - Einfamilienhaus mit Satteldach als Fertighaus von Hanse Haus
Variant 35-160
Das Variant 35-160: unser flexibel planbares Fertighaus mit Satteldach
143 m²
Variant - Fertighaus mit Satteldach von Hanse Haus
Variant 35-161
Wohnkonzepte ganz einfach individualisieren mit dem Fertighaus Variant 35-161
142 m²
Variant 35-163
Individuelle Planung für jede Grundstückssituation: das Variant 35-163
173 m²
VARIANT - Einfamilienhaus mit Satteldach als Fertighaus von Hanse Haus
Variant 35-172
Viele Anbaumöglichkeiten für Ihre private Wohlfühloase im Hanse Haus Variant 35-172
154 m²
Haus mit Satteldach und Anbau
Variant 35-173
Das Hanse Haus Variant 35-173: das Haus, das perfekt zu Ihnen passt
155 m²
Haus mit Satteldach und schwarzer Gaube
Variant 35-174
Architektur live erleben im Variant 35-174 mit Satteldach
155 m²
Variant 35-176
Modernes Allround-Talent: das Variant 35-176
159 m²
VARIANT - Einfamilienhaus mit Satteldach als Fertighaus von Hanse Haus
Variant 35-184
Großzügiges Wohnen mit viel Raum für Ihre Ideen im Variant 35-184
163 m²
VARIANT - Einfamilienhaus mit Satteldach als Fertighaus von Hanse Haus
Variant 35-235
Fertighaus Variant 35-235: ein Haus, viele Möglichkeiten
220 m²
VARIANT - Einfamilienhaus mit Satteldach als Fertighaus von Hanse Haus
Variant 35-235 V1
Ein geräumiges Zuhause für große Familien
217 m²
VARIANT - Einfamilienhaus mit Satteldach als Fertighaus von Hanse Haus
Variant 35-235 V2
Mehr Freiraum mit einer Einliegerwohnung
212 m²
Variant 45-130
Ganz groß auf kleinen Grundstücken: das Hanse Haus Variant 45-130 mit Satteldach
114 m²
Variant 45-145
Ihr Zuhause, Ihr Stil: individuelle Gestaltung beim Variant 45-145 mit Satteldach
129 m²
Variant 45-154
Variant 45-154: von der Giebelseite ins Haus
138 m²
VARIANT - Einfamilienhaus mit Satteldach als Fertighaus von Hanse Haus
Variant 45-175
Satteldacharchitektur mit viel Raum zum Leben: das Variant 45-175
156 m²
Variant_35
Variant 192
Das Hanse Haus Variant 192: großzügig leben unterm Satteldach
174 m²
Variant 275
Im Hanse Haus Variant 275 viel Platz für die ganze Familie finden
216 m²
Grauer Hintergrund mit Überlagerung

Konfigurieren Sie Ihr Einfamilienhaus mit Satteldach oder einfach einen alternativen Haustyp

Fertighaus Varianten
1|8
Für welchen Haustyp interessieren Sie sich?
  • Über 36.000 zufriedene Hanse Haus Bauherren
  • Fairster Fertigungsanbieter zum 11. Mal in Folge
  • Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis
Grauer Hintergrund mit Überlagerung

Hanse Haus-Erfahrungen: Lesen Sie, was unsere Bauherren berichten

Homestorys

Referenzen
Familie Liardon

Seit September 2019 ist die vierköpfige Familie Liardon in ihrem Hanse-Haus mit Satteldach zuhause. Das moderne Einfamilienhaus steht in Chavannes des Bois in der Schweiz, ganz in der Nähe von Genf.

Weiterlesen
Referenzen
Familie Dürr

Der Traum vom Eigenheim ging auch für unsere Bauherrenfamilie aus Ebersbach an der Fils in Erfüllung. Im September 2019 wurde das Einfamilienhaus der Familie Dürr von unseren Hanse Haus-Monteuren gestellt.

Weiterlesen
Referenzen
Familie Trabert

Unsere Bauherrenfamilie Trabert aus Ostheim vor der Rhön hat 2021 gemeinsam mit Hanse Haus ein modernes, freistehendes Einfamilienhaus mit flachem Satteldach gebaut.

Weiterlesen
Referenzen
Familie Egorov/Freudenberger

Im Mai 2016 ging der Traum vom Eigenheim für Familie Egorov/Freudenberger in Erfüllung. Gemeinsam mit Hanse-Haus hat die vierköpfige Familie ein Einfamilienhaus mit Satteldach und Keller gebaut.

Weiterlesen
Hausgrundriss: Einfamilienhaus

Einfamilienhaus-Grundrisse als Inspiration für Sie

Grundrisse Einfamilienhaus

Wir planen Ihr Einfamilienhaus mit Satteldach nach einer ausführlichen Bedarfsanalyse genau so, wie Sie es sich wünschen. Damit Sie schon einmal Ideen für Ihr Zuhause sammeln können, haben unsere Architekten zahlreiche Grundrisse als Planungsbeispiele entworfen.

Lassen Sie sich von unseren clever geplanten Einfamilienhaus-Entwürfen in unterschiedlichen Größen und Ausführungen inspirieren. 

 

Einfamilienhaus Grundrisse entdecken

Bauherren Familie Römmelt: Architektengespräch

Einfamilienhaus mit Satteldach – so individuell, wie Sie es sich wünschen

Individuell geplant

Sie finden unsere Planungsvorschläge für ein Fertighaus mit Satteldach toll, träumen aber von etwas ganz Besonderem? Sie möchten vielleicht mehr Platz, eine offenere Raumgestaltung, einen Wintergarten, eine große Ankleide oder einen ausgelagerten Technikraum? 

Bei Hanse Haus ist das kein Problem. Unsere erfahrenen Architekten besprechen mit Ihnen Ihre Wünsche und Vorlieben. So entwerfen Sie gemeinsam mit ihnen den perfekten Entwurf für Ihr Einfamilienhaus mit Satteldach.

 

Individuelle Planung

Fertighaus Duo 210

Modernes Satteldachhaus mit zwei Wohneinheiten

Förderfähige Einliegerwohnung

Im Kellergeschoss, in einem separaten Anbau oder in den Baukörper integriert – unsere Hausentwürfe aus der Variant-Serie bieten unterschiedliche Möglichkeiten, eine zweite Wohneinheit im Haus unterzubringen.

Eine solche Einliegerwohnung lohnt sich aktuell doppelt: Sie kann flexibel genutzt und zum Beispiel vermietet werden, was Ihnen die Finanzierung Ihres Hauses mit Satteldach erleichtern kann. Darüber hinaus können Sie mit einer Einlieger­wohnung gleich zweifach von den zinsgünstigen Krediten der Neubau-Förderung „Klimafreundlicher Neubau“ (KFN) profitieren – die Förderung kann nämlich pro Wohneinheit beantragt werden. Der Kreditbetrag liegt – je nachdem, ob Sie mit oder ohne QNG-Zertifikat bauen – bei 150.000 oder 100.000 Euro je Wohneinheit. Mit dem derzeitigen KfW-Zinssatz von unter 1 %  sparen Sie im Vergleich zu einer Finanzierung allein über die Hausbank mehrere Tausend Euro Zinskosten im Jahr.

 

Fertighaus mit Einliegerwohnung finden

Wichtige Infos rund um unsere Fertighaus-Einfamilienhäuser mit Satteldach

Häufige Fragen
Was kostet ein Einfamilienhaus mit Satteldach?

Grundsätzlich kann man sagen, dass das Satteldach aufgrund seiner relativ einfachen Konstruktion zu den günstigeren Dachformen gehört. Auch  der Wartungsaufwand wird im Vergleich zu anderen Dachformen eher gering ausfallen. 

Weil jedes Fertighaus von Hanse Haus inviduell geplant wird, lassen sich die Kosten für ein Haus mit Satteldach aus unserer Variant-Reihe schwer pauschal angeben. Ausschlaggebend für den Preis sind zum Beispiel die Größe des Hauses, die Ausbaustufe, die Ausstattung und besondere Wünsche. 

In einem Beratungsgespräch besprechen Sie mit einem unserer Fachberater, was Sie sich für Ihr Satteldachhaus wünschen. Auf dieser Basis erhalten Sie eine erste, realistische Übersicht über die Baukosten.

Aktuell bieten mit unserer QNG+-Line neun Einfamilienhaus-Entwürfe mit Satteldach und einer Wohnfläche von 109 bis 156 m² zum besonders günstigen Preis an: Ein förderfähiges Einfamilien­haus für eine vierköpfige Familie in der Ausbaustufe "Fast fertig" erhalten Sie bereits ab 276.299 €. 

Ist die Planung eines Hauses mit Satteldach flexibel?

Bei Hanse Haus können Sie Ihr Fertighaus mit Satteldach genau so planen, dass es perfekt zu Ihnen und Ihrem Alltag passt. Ganz nach Ihren Vorstellungen können Sie zwischen unterschiedlichen Dachneigungen und Kneistockhöhen wählen: Je flacher das Dach und je höher der Kniestock, desto mehr flexibel nutzbarer Wohnraum steht im Dachgeschoss zur Verfügung. Für Bauherren, die sich besonders viel Freiraum wünschen, ist ein Satteldachhaus mit zwei Vollgeschossen eine sehr gute Wahl. 

Durch eine geschickte Grundrissplanung lässt sich aber auch der Raum unter den Dachschrägen sinnvoll nutzen. Ein Zwerchgiebel oder Gauben vergrößern die Räume unter dem Dach und lassen ebenso wie Dachfenster viel Tageslicht herein. 

Einzig die Gegebenheiten auf Ihrem Grundstück, Vorschriften der Landesbauordnung und eventuell der Bebauungsplan können einige Eckpunkte für die Planung vorgeben. Weil das Satteldach ein solcher Klassiker unter den Dachformen ist, erfolgt auch die Baugenehmigung meist ohne Probleme. Gegebenfalls gibt es aber Vorschriften zur Dachneigung, zur Dacheindeckung oder zur Höhe des Giebels. 

Was ist die optimale Ausrichtung für ein Satteldachhaus?

Ein Einfamilienhaus wird möglichst so ausgerichtet, dass es bestmöglich vom Verlauf der Sonne profitiert und die Sonneneinstrahlung für Wärme und Helligkeit im Haus sorgt. Nachdem das Satteldach mit seinen großen Dachflächen perfekte Bedingungen für eine PV-Anlage bietet, lohnt sich die optimale Ausrichtung gleich doppelt. 

Ein nach Süden oder Westen ausgerichteter Wohnbereich ist tagsüber besonders hell. Und die Terrasse an Ihrem Variant können Sie so planen, dass Sie dort die Nachmittags- und Abendsonne genießen können. Durch genug Abstand zum Nachbarhaus ist auch dessen Schattenwurf kein Problem. 

Sind Häuser mit Satteldach förderfähig?

Der deutsche Staat fördert energieeffiziente Neubauten durch die Vergabe von zinsgünstigen Krediten über die KfW. Auch beim Bau eines Einfamilienhauses mit Satteldach können Sie bares Geld sparen, da die Fertighäuser von Hanse Haus die Anforderungen der beiden aktuellen KfW-Förderungen erfüllen. 

Ihr vorteil mit Hanse Haus: Wir können unter Einhaltung bestimmter Vorgaben garantieren, dass Ihr Satteldachhaus eine QNG-Zertifizierung erhält und schaffen so die Voraussetzungen für die höchste Förderstufe (mit der Förderung „Klimafreundlicher Neubau“ (KFN) bis zu 150.000 € Euro zinsgünstiges Darlehen pro Wohneinheit oder mit der Förderung „Wohneigentum für Familien“ (WEF) bis zu 240.000 € zinsgünstiger Kredit). 

Besonders entspannt bauen Sie mit unseren günstigen Einfamilienhäusern mit Satteldach aus der QNG+-Line, deren Planung wir gezielt darauf ausgerichtet haben, dass Sie bestmöglich von der Neubau-Förderung profitieren.

 

 

Bauherren: Familie Keller
Bauherren: Ann-Kathrin & Stefan Keller

Unsere Bauherren-Familie Keller fühlt sich in ihrem Haus mit flachem Satteldach (25° Dachneigung) und 200 cm Kniestock rundum wohl: 

„Wer auf einem kleinen Baugrundstück viel Wohnraum schaffen möchte, sollte unbedingt einen hohen Kniestock oder sogar ein zweites Vollgeschoss einplanen.“